Impressum

    TC Laudenbach
    Geschäftsstelle: Südring 17, 69514 Laudenbach

    Telefon: 06201 7747
    
E-Mail: ra-schleidt@tclaudenbach.de

    Vertretungsberechtigt durch:

    Adolf Schleidt, 1. Vorsitzender
Ralf Lehmann, 2. Vorsitzender
    Registergericht beim Amtsgericht Mannheim (Nr.: VR 247)

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV (Bei redaktionellen Beiträgen)

    
Alexander Pinz

    E-Mail: a.pinz@tclaudenbach.de
    c/o Adolf Schleidt, TC Laudenbach e.V. / Geschäftsstelle

    Südring 17, 69514 Laudenbach 

    Haftungsausschluss

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
     

    Datenschutz

    (gemäß Artikel 13 und 14 EU-DSGVO)

    Vorwort
    Seit 25. Mai 2018 ist europaweit die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) geltendes Recht. Auch wir als Verein haben hierzu die Informationspflicht was mit den personenbezogenen Daten passiert. Diese Zusammenstellung soll Sie über den Datenschutz beim TC Laudenbach informieren.

    Auch in der Vergangenheit sind wir sorgsam mit den personenbezogenen Daten umgegangen. Der Vorstand hat Sie als Mitglied bei den Mitgliederversammlungen im ASS, im Aufnahmeformular oder auch bezüglich von Veröffentlichungen, in der Regel auf der Homepage, in Presseberichten oder auf Fotos über die Handhabung der Daten informiert. Soweit Einwände uns mitgeteilt wurden, haben wir diese sofort berücksichtigt. Wir müssen dies aufgrund der gesetzlichen Vorgaben verdeutlichen, was wir hiermit tun.

    Zur besseren Lesbarkeit wird bei verallgemeinernden Substantiven lediglich das bestimmende Geschlecht genannt. Selbstverständlich richtet sich dieser Bericht an die Angehörigen aller Geschlechter.

    Ansprechpartner/Kontaktdaten der Verantwortlichen
    Generell ist jedes Vorstandsmitglied ansprechbar, zur Umsetzung eines konkreten Anspruches sollte allerdings der 1. Vorsitzende Adolf Schleidt oder 2. Vorsitzende Ralf Lehmann schriftlich informiert werden. Die Kontaktdaten sind in unserer jährlich einmal erscheinenden Tenniszeitung „ASS“ oder in der „Homepage“ aktuell hinterlegt.

    Grundlegendes
    Diese Datenschutzerklärung soll die Mitglieder über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den TC Laudenbach informieren. Der TC Laudenbach nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

    Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden direkt vom Mitglied oder des gesetzlichen Vertreters erhoben.

    Der Verein intern - Zweck und Rechtsgrundlage
    Im Rahmen der Mitgliedschaft erhebt der TC Laudenbach die folgenden Daten: Name, Vorname, Adresse (Straße, Nr., PLZ, Ort), Telefon, Mitgliedsstatus, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail, Eintrittsdatum, Verhältnis der Mitgliedschaft, Kündigung, Bankdaten. Diese gehen aus dem Aufnahmeformular bzw. der Kündigung hervor. Wir benötigen diese Daten für die vereinsinterne Steuerung zur gemeinsamen Kommunikation z.B. zum Spielbetrieb, Turnieren, Arbeitseinsätzen, Veranstaltungen oder Beitragserhebung.

    Die Datenerhebung erfolgt in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft beim TC Laudenbach.

    Der Verein extern - Zweck und Rechtsgrundlage
    Von Betroffenen verwenden wir Teile von personenbezogenen Daten z.B. für Sponsoring, Inserenten oder dem Badischen Tennisverband bzw. Badischen Sportbund gegenüber, wie der Meldung von Vorstandsmitgliedern, Ehrenrat, Mannschaftsführern, Mannschaftsmeldungen sowie in Berichten und Fotos in der Presse und in der Homepage.

    Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet und in der Presse erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins gemäß Artikel 6 Abs. 1 DSGVO. Das berechtigte Interesse des TC Laudenbach besteht in der Information der Öffentlichkeit durch die Berichterstattung über Vereinsaktivitäten, wie z.B. Verbandsspiele, Turniere, Veranstaltungen mittels Text und Fotos.

    Zugriffsdaten

    Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

    •    Besuchte Website
    •    Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    •    Menge der gesendeten Daten in Byte
    •    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    •    Verwendeter Browser
    •    Verwendetes Betriebssystem
    •    Verwendete IP-Adresse

    Die Server-Logfiles werden für maximal 6 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

    Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

    Umgang mit Kontaktdaten

    Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

    Rechte der Mitglieder
    Sie haben als Mitglied das Recht, auf Antrag eine Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Geregelt ist dies in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 DSGVO. Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ist in Artikel 77 DSGVO geregelt.

    Löschung von Daten
    Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

    • Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten werden 1 Jahr nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
    • Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten werden nach 10 Jahren gelöscht.
    • Das Vereinsmitglied hat das Recht seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.

    Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@tclaudenbach.de und geben Sie deutlich ihr Anliegen an oder nehmen sie Kontakt mit dem 1. oder 2. Vorsitzenden auf (siehe oben).